- Nyaya
- Nyaya[Sanskrit »Regel«, »Prinzip«, »Methode«] der, -, das System der Logik, eines der sechs Systeme der klassischen indischen Philosophie, das im 2. Jahrhundert n. Chr. von einem Handbuch für Disputationsregeln ausging, in das Elemente einer einfachen Naturphilosophie und Erlösungslehre eingefügt wurden. Der Nyaya setzte sich mit fortschreitender Entwicklung in mehreren Kommentaren immer mehr mit logischen und erkenntnistheoretischen Fragen und auch mit der buddhistischen Logik auseinander. Das Grundwerk des Nyaya sind die Nyayasutras des Akshapada; seinen Höhepunkt erreichte das System unter Udayana (10. Jahrhundert n. Chr.). Um die Jahrtausendwende entwickelte sich eine neue Schule des Nyaya, der Navyanyaya, dessen Grundwerk der »Tattvacintamani« des Gangesha (um 1200) ist. Der Navyanyaya beschäftigte sich besonders mit Problemen der formalen Logik und prägte eine neue, sprachlich komplizierte Terminologie; er rückte die Lehre von den Erkenntnismitteln, besonders von der Beweisführung, in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Die Verschmelzung mit dem Vaisheshika-System führte zur Ausbildung der extrem realistischen Vaisheshika-Philosophie.Ausgabe: Die Nyāyasūtra's, herausgegeben von W. Ruben (1928, Nachdruck 1966; Text, deutsche Übersetzung und Erläuterung).A. B. Keith: Indian logic and atomism. An exposition of the Nyāya and Vaiçeṣika systems (Oxford 1921, Nachdr. New York 1968);
Universal-Lexikon. 2012.